
Raus aus dem Lustprinzip, hin zu mehr Frustrationstoleranz! (online)
Bewährte Erfolgsstrategien für den Umgang mit Frust im Schulalltag
Emotionen brauchen vor allem Raum, Zeit und Liebe. Kinder und Jugendliche wollen gesehen werden, dazugehören, ihren Platz haben. Deshalb ist es wichtig, dass man ihnen als Erwachsene ein positives Vorbild ist und gelassen bleibt. Wenn wir es schaffen, ruhig zu begleiten, haben wir das Wichtigste schon erreicht. In einem späteren Zeitpunkt können wir unseren Schülerinnen und Schülern nützliche Wege aufzeigen, wie sie die überwältigenden Gefühle aushalten und leben können.
Kursinhalt und Kursziele
-
- Wie Gefühle entstehen – Das Gehirn verstehen
- Mit dem 5 – Schritte – Ansatz Kinder beim emotionalen lernen nachhaltig begleiten
- Bewährte Strategien für den Umgang mit Frustration und anderen Gefühlen im Schulalltag
- Was wir nicht tun sollten, oft jedoch tun
- Typische Eigenschaften gefühlsstarker Kinder
- Selbstführsorge für mehr Gelassenheit
Kursleiterin: Cristina Lippuner
Kursort: virtuelle Veranstaltung
Kosten: 120 CHF (3 Lektionen)
Zielgruppe: Frühkindliche Förderung, Kindergarten, Primarschule
Bildcredit: Cottonbro Studio, Pexels, 22.11.2022