STEP-Fortbildung für Lehrer/innen (online)

Wann

7. September 2024 - 14. Dezember 2024    
09:30 - 00:00

Wo

Veranstaltungstyp

STEP-Fortbildung für Lehrer/innen (online)

Mehr Gelassenheit im Schulalltag und besseres Klassenklima durch positive, ermutigende Beziehungen.

Kurstart: 7. September, 2024

Kurstermine: Die komplette STEP- Fortbildung findet online an drei Mittwochnachmittagen und fünf Samstagvormittagen statt:                                     Samstag: 07.09.2024 / 28.09.2024 / 26.10.2024 / 09.11.2024 / 14.12.2024                                                                                                              Mittwoch: 11.09.2024 / 02.10.2024 / 20.11.2024

Uhrzeit: 9.30 – 12.00 Uhr (Samstag) und 14.00 – 16.30 Uhr (Mittwoch)

Bekanntlich nehmen die Erwartungen an uns pädagogische Fachkräfte ständig zu: Wir sollen den täglichen anspruchsvollen Umgang mit Kindern in jeder Situation meistern und eine gelungene Erziehungspartnerschaft mit den Eltern anstreben. STEP ist ein einzigartiges Programm, das hier eine Lücke schliesst. Grundlage bildet die Individualpsychologie von Alfred Adler und Rudolf Dreikurs.

In der STEP-Fortbildung lernst du geniale Konzepte und Werkzeuge kennen, die dir mehr Sicherheit, Gelassenheit und Freude beim Umgang mit Schülern, Kollegen und Eltern vermitteln. Auch in anspruchsvollen Situationen mit Schüler/innen oder Eltern weisst du, wie du ruhig bleibst und so reagierst, dass Lösungen gefunden werden, die allen Beteiligten zugutekommen.

Du stärkst deine pädagogische Handlungskompetenz, erweiterst deine Beratungskompetenz und erfährst dadurch eine Stressreduzierung in deinem beruflichen Alltag.

Die STEP-Fortbildung für Lehrer/innen zeichnet sich durch grosse Praxisnähe aus und bietet pädagogischen Fachkräften ein gut strukturiertes, zielführendes und nachhaltiges Konzept zur kooperativen und konsequenten Erziehung. Die STEP-Fortbildung kann das Schulklima nachhaltig durch die Entwicklung positiver, ermutigender Beziehungen verbessern.

Das STEP-Konzept wurde mit der Höchstpunktezahl und dem Wirkungsnachweis CTC* „Gold“ bewertet und wird von der schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX als Präventionsprogramm empfohlen. (*=Communities That Care)

Mehr zu den Inhalten und der Methode erfährst du auf meiner Webseite STEP-Kurse für Lehrperson oder bei Instep Schweiz.

Kursleiterin: Cristina Lippuner
Kursort: Online über Zoom
Kurskosten: 790 CHF Kurs + 40 CHF Kursbuch und Kursmaterialien (bei mindestens 6 Teilnehmer:innen).

Zielgruppe: Kindergarten- und Primarlehrer/innen, Heilpädagog/innen

Bildcredits: Element5Digital, Unsplash, 05.01.2023